Sechs: Ein Tier Spezial und Mandarinen mit weichem R.

„Should i pop it into the changing room for you?“ kommt es aus einem sehr geschminkten Gesicht gleich neben meinem Gesicht.

Kurz verwirrt. Pop was? „No, thanks.“

Ich halte eine Hose in der Hand. Viel zu teuer. Passt mir eh nicht.

„No, thanks“, sage ich nochmal und hänge die Hose zurück.

Ich denke: Pop doch bitte woanders hin.

Aufdringlichkeit (Freundlichkeit?) in neuseeländischen Geschäften kann auch anstrengend sein.

Im digitalen Leben bekomme ich ebenfalls freundliche Nachrichten. Viele der Nachrichten kommen von Menschen, die meinen Blog lesen. Das freut mich so! Dachte ich doch letzte Woche noch: Was soll der Quatsch und wen interessierts? beantworte ich nun Anfragen von Möchtegern-Auswander*innen, die Tipps zum Auswandern brauchen (als ob ich was wüsste), oder Nachrichten von Menschen, die in ähnlichen Beziehungen stecken wie Tom und ich. Wo will man eigentlich wohnen, wenn international geliebt wird? Wo soll das Kind wohnen? Wo soll das Kind zur Schule gehen? Privilegiert ist, wer sich das aussuchen kann. Das versuche ich nicht zu vergessen.

Tier Spezial

Außerdem bekomme ich eine Nachricht von Toby, der mich aufklärt bezüglich des neuseeländischen Seehundes: Es gibt nämlich keinen neuseeländischen Seehund, obwohl alle immer davon reden (oder es einfach falsch übersetzen). Toby erklärt:

Seehunde gibt es nur auf der Nordhalbkugel. Auf der Südhalbkugel hier in Neuseeland gibt es Seelöwen (Sea Lions), Seebären (Fur Seals), See-Elefanten (Sea Elephants) und Seeleoparden (Leopard Seals). Die Deutschen übersetzen Seal allgemein gerne mit Hund. Seals sind aber einfach nur Robben. Robbe ist der Oberbegriff für mehrere Arten. Der Seehund ist eine Art. Der Seebär ist eine Art. Und sogar ein Walross ist eine Art Robbe. Das, was hier aber aussieht wie ein Hund, ist also eigentlich ein Bär.

Mit den Seebären (also mit den Fur Seals) kann man schwimmen gehen, ca. 4 Stunden nördlich von Dunedin. Mit einem Seebären schwimmen steht jetzt auf meiner To Do List. Einen Seeleoparden treffen steht nicht auf meiner To Do List. Zumindest nicht beim Schwimmen. Einfach mal Bilder googlen, dann weiß man, wieso.

In jedem Fall gehen Grüße raus nach Neukölln – bisschen unangenehm, dass mir das jemand aus Britz erklären musste.

Nachtrag: Ich erzähle Liz von der Seehund Confusion und einen Tag später schickt sie mir ein Bild, auf dem ein Seebär an einem Ast kaut.

Sie schreibt: “They may be called sea bears but this is clearly a sea dog. Chewing a stick and all.”

Mehr Wetter Talk

Am Wochenende waren es fast 30 Grad an zwei Tagen hintereinander. Am dritten Tag waren es wieder 12 Grad und seitdem hat sich nicht viel getan. Zumindest scheint heute wieder die Sonne.

30 Grad.

Kyra schickt Fotos von Berliner Müllbergen auf ihrem Weg zur Kita und mein Heimweh wird kleiner. Im Gegensatz zu drinnen ist in Neuseeland draußen alles aufgeräumt. Nirgendwo liegt Müll rum, die zahlreichen Parkanlagen sehen aus wie mit der Nagelschere geschnitten. Außerdem kann man ständig auf irgendwelche „Bush Walks“ abbiegen und steht im neuseeländischem (Regen)Wald. Das Kind liebt diese Tree Tunnel.

Nachrichten aus Europa machen das Heimweh noch kleiner. Im Tree Tunnel blende ich den Rest der Welt aus.

Deutsche Mandarrinen

Das Kind redet fast ausschließlich englisch, seit wir hier sind. Wenn es deutsch spricht, spricht es Wörter wie Mandarine mit einem englischen R. Also kein hartes deutsches R, sondern ein aufgeweichtes englisches R.

Außerdem sagt es ständig Sachen wie: It’s a lovely lovely day! Und ich weiß nicht, ob das Peppa Pig oder die neuseeländische Oma beigebracht hat.

Ich gebe mir Mühe, alles auf deutsch zu wiederholen. Deutsch. Deutsch. Deutsch. Warum eigentlich? Warum ist Deutsch-sein plötzlich wichtig? In Deutschland will man es kaum sein, im Ausland stürzt man (ich) sich auf andere Deutsche und kann gar nicht genug vom Deutsch sein bekommen.

Auf der Südhalbkugel hängen sogar die Trockner verkehrt herum.

Wegen Wetter kaufe ich Singlets (Unterhemden) fürs Kind und stecke sie in neuseeländisch verkehrt herumhängende Trockner. Ich konnte noch nicht rausfinden, was das soll, aber in jedem Haushalt steht eine Waschmaschine und darüber hängt ein Trockner – auf dem Kopf. Was soll das? Gut, ich weiß natürlich, was das soll: Man will halt an die Knöpfe rankommen. Wieso werden nicht andere Trockner auf den Markt geworfen, wenn konsequent alle, wirklich alle Haushalte ihre Trockner über die Waschmaschine hängen wollen? Sollte ich vielleicht einen Trockner erfinden, den man richtig herumhängen kann – also mit Knöpfen an den richtigen Stellen? Werde ich damit den neuseeländischen Trockner-Markt revolutionieren?

Waschmaschinen sind ebenfalls anders. Neuseeländische Waschmaschinen sind fast ausschließlich Top Lader (also von oben rein, deshalb kann der Trockner ja auch nicht auf der Waschmaschine stehen, sondern muss hängen!) und sind meistens nach ca. maximal 40 Minuten fertig. Klamotten nach wie vor dreckig.

The Endodontist

Aufmerksame Leser*innen erinnern sich vielleicht daran, dass ich Zahnschmerzen hatte. Habe ich immer noch. Seit mittlerweile 6 Wochen schmeiße ich großzügige Mengen Ibuprofen ein, weil große Ferien sind und alle Urlaub machen. Sommerloch. (Ibu gibt’s im Supermarkt, geil!)

Da ich eine Wurzelkanalbehandlung brauche, wurde ich zum/zur Spezialist*in überwiesen. Sowas macht der/die ordinäre Zahnarzt/Zahnärztin hier nicht. Dafür muss man zum Entodontist. (Entodontist*in?)

Google Search ergibt das hier:

What is the difference between a dentist and an endodontist?

Endodontists and general dentists both provide dental care but do different things. An endodontist is a specialist who focuses on performing root canals. While a dentist does multiple things, such as cleaning teeth, filling cavities and placing sealants, endodontists do one thing — treat tooth pain.

Klingt für mich irgendwie so, als wäre Dentist hier ein fast überflüssiger Beruf.

Wir wohnen immer noch bei Toms Eltern. Ende nächster Woche endlich endlich endlich Koffer auspacken im eigenen Haus.

Jetzt muss ich los das Kind abholen vom neuen Kindergarten. Kindergarten. Anderes Thema. Vielleicht mehr im nächsten Blog-Post. Vorher noch ein Foto vom Stick Insect. Toms Mutter besteht drauf, dass ich ein Foto von ihrem Stock Insekt poste. Das saß morgens auf ihrer Zahnbürste und passt zum Tier Spezial. Gibt es die auch in Deutschland?

Ngaires Stick Insect.

 

 

Zurück
Zurück

Sieben: Thank you, driver und Heimweh-Herz

Weiter
Weiter

Fünf: Stadtstrand-Seelöwen, Delphine und Dänemark.